Pro-Aktiv-Center
Pro-Aktiv-Center - was ist das?
Die „Pro-Aktiv-Center“ (PACE) gibt es überall in
Niedersachsen und beraten junge Menschen im Alter von 14 bis 26 Jahren in allen Lebensbereichen, um sie in
ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und somit ihre Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern.
Dieses Projekt wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und des Landes Niedersachen gefördert.
… Hast du persönliche/familiäre/finanzielle Probleme, die dich von der Berufswegfindung abhalten?
… Bist du arbeitslos bzw. von Arbeitslosigkeit bedroht?
… Stehst du kurz vor einem Schul- oder Ausbildungsabbruch?
… Hast du oder bekommst du voraussichtlich keinen Schulabschluss?
… Bist du auf der Suche nach Ideen für deine berufliche Zukunft?
… Brauchst du Bewerbungstraining?
… Benötigst du Hilfe bei Berufseinstieg?
… Benötigst du unterstützende Hilfen Ausbildung?
… Benötigst du Hilfe bei der Planung einer selbstverantwortlichen Lebensführung?
Ja? Dann komm vorbei. Unsere Beratung ist kostenlos und basiert komplett auf Freiwilligkeit.
Wir arbeiten auch aufsuchend – das bedeutet: Kannst du nicht zu uns kommen - kommen wir zu dir! Brauchst du unsere Unterstützung außerhalb unserer Einrichtung – wir können dich persönlich begleiten!
Melde dich gerne bei uns oder komm einfach vorbei!
Wir freuen uns auf Dich!
Dein PACE-Team
ANGEBOTE VOM PACE
- Einzelfallhilfe und Kurzberatung
- Vermittlungscoaching
- HAMET 2 (handwerklich-methodischer Eignungstest)
- Interessen- und Kompetenzcheck, Kompetenzprofilierung
- Berufsorientierung, Abklärung des Berufsziels
- Berufswegplanung/ Karriereplanung (Schul-, Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten)
- Unterstützung des gesamten Bewerbungsprozesses (Bewerbungen erstellen, Stellenrecherche, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche …)
- Begleitung zu Vorstellungsgesprächen, Behördenterminen, …
- Beratung in schwierigen Lebenssituationen (Schulverweigerung, Straffälligkeit, Sucht, Schulden, Wohnungslosigkeit, psychische oder physische Erkrankung, …) und darüber hinaus ggf. Begleitung zu oder Vermittlung an weitere Fachdienste und Beratungsstellen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Unterstützung bei der Alltagsstrukturierung und Verselbstständigung
- Hilfe im Umgang mit behördlichen Angelegenheiten, insbesondere beim Stellen von Anträgen wie BAföG, BAB, ALGII etc.
- Sprechstunden in den Regionen
- PACE by night – für alle, die arbeiten oder lange Schule haben. Ganz einfach ohne Termin. (mittwochs 17.00 - 20.00 Uhr)
- PACE by night meets … - Arbeitgeber, Politiker, Behörden, Beratungsstellen und viele andere stellen sich vor. (mittwochs 1x im Monat)
Kontakt und Sprechzeiten PACE
Unser Angebot findest du nicht nur in der Stadt, sondern auch im Landkreis Hildesheim: Neben unseren Außenstellen in Sarstedt und Alfeld sind wir an verschiedenen Standorten regelmäßig in Schulen, Jobcentern, Jugendzentren, etc. vor Ort und bieten offene Sprechstunden an:
Hildesheim:
Bahnhofsallee 27
31134 Hildesheim
Tel. 05121 – 206 480
Fax 05121 – 206 48 21
Email: info.pace@labora.de
Mo u. Di 08.00 - 17.00
Mi 08.00 - 20.00 Jeden 1. u. 3. Mittwoch 8.00 – 20.00 Uhr
Do 08.00 - 18.00
Fr 08.00 - 13.30
Sarstedt:
An der Straßenbahn 10
31157 Sarstedt
Tel. 05066 – 904 84 88
Mo 08.00-17.00
Di u. Mi 08.00-15.30
Do 08.00-13.00
Alfeld:
Ständehausstr. 1
31061 Alfeld
Tel. 05181 - 7048061
Termine nach Vereinbarung
Sprechstunden in der Region:
JUZ Gronau
Termine nach Vereinbarung
JUZ Nordstemmen
Termine nach Vereinbarung
HDJ Elze
Termine nach Vereinbarung
Jugendberufsagentur Hildesheim
donnerstags 09. - 14:00 Uhr u. freitags 09:00 - 12:00 Uhr
Jobcenter Bad Salzdetfurth
jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 09.00 - 11.00 Uhr u. nach Bedarf
Netzwerk Jugend Lamspringe
jeden 2. Dienstag im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr*
KGS Gronau
jeden Donnerstag von 09.30 - 13.05 Uhr*
Marienbergschule Nordstemmen
jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat von 09.30 - 12.30 Uhr*
Molitoris-Schule Harsum
jeden Mittwoch von 11.15 - 13.45 Uhr*
* In den Schulferien findet keine Sprechstunde statt!
Zusätzlich zu unserer Beratung durch die Sozialpädagogen des Pro-Aktiv-Centers gibt es an den verschiedenen Standorten im Landkreis Hildesheim die Möglichkeit der kostenlosen Nutzung unserer JobKlubs. In diesen Einrichtungen, die unseren Pro-Aktiv-Centren angegliedert sind, besteht die Möglichkeit, im Internet nach freien Ausbildungs- und Arbeitsstellen zu suchen, Recherche über potentielle Arbeitgeber zu betreiben, Bewerbungen zu erstellen und komplette Bewerbungsmappen auf den Weg zu bringen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Info »
Newsletter Anmeldung Flyer »
Betriebsleitung:
Thomas Gritzka
Tel. 05121 - 20 648-0
Email: t.gritzka@labora.de